Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung.
Da verschreibungspflichtige Hypnotika ein potenzielles Abhängigkeitsrisiko mit sich bringen begrüßen die meisten Betroffenen alternativmedizinische Ansätze.
Zu diesen zählen nutritive Methoden, die auf dem Wissen der wechselseitigen Beeinflussung von Ernährung und Schlaf basieren. So steuert Schlafmangel nicht nur Ernährungsentscheidungen und ruft Stoffwechselstörungen hervor, vice versa nehmen bestimmte Vitalstoffe und Pflanzenextrakte auch auf unseren Schlaf Einfluss.
Dass auch Omega-3-reiche Fischöle den Schlaf verbessern, zeigte eine placebokontrollierte Doppelblindstudie die 2021 durchgeführt wurde. Diese Studie, die sowohl die Effekte eines EPA- als auch eines DHA-reichen Fischöls auf das Schlafverhalten gesunder Normalschläfer untersuchte war eine der ersten dieser Art - insbesondere DHA punktete in Sachen Schlafeffizienz, Einschlaf- und Gesamtschlafzeit als Schlaftrunk.
Comentarios